Qualifizierungsbausteine

Q1: Diagnose- und Förderkonzept CBO_Lab


Q2: Individuelle Lernberatung im Schulalltag erfolgreich gestalten


Q3: Einführung in das Entwicklungsprojekt „Lernen und Bewegung“


Q4.1 „MINT–Lab: Kritisches Denken im Kontext von NOS und Nachhaltigkeit“


Q4.4 „Begabung in der Kinderliteratur. Anregungen zur potenzialorientierten Förderung mit Bilderbüchern“


Q6 „Start-up Schools (1) – Was Schulen aus dem Silicon-Valley lernen können…“ – Einführung in Projektarbeit im Rahmen von Entrepreneurship-Education


Q7 Pädagogische Diagnostik: Schülermotivation


Q7.1 Informationsveranstaltungen zum Entwicklungsprojekt „Diagnostische Kompetenz“


Q8 „Nachhaltige Zukunftsgestaltung: Partizipative Projekte im Kontext von Nachhaltigkeit umsetzen“


Q9 Einführung in das Entwicklungsprojekt „Selbstreguliertes Lernen mit Peer-Mentor:innen“


Q10 „Mit Empathie stärkenorientiert Potentiale erkennen und fordern“

Bei Interesse an einem Angebot melden Sie sich bitte beim Projektbüro per E-Mail oder telefonisch: Claudia Zumbrock, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: +49 251 8332253. Hier bekommen Sie auch Information, Beratung und Unterstützung rund um die Aktivitäten im Rahmen von LemaS NRW.


 Startseite

Qualifizierungsbausteine

Entwicklungsprojekte

Schulen stellen sich vor