Qualifizierungsbausteine 1. Quartal 2022
Folgende Qualifizierungsbausteine werden im 1. Quartal 2022 angeboten:
Q1: Diagnose- und Förderkonzept CBO_Lab Stephan Schwanke --- Termin: 30.05.2022 (14.00 -16.00 Uhr) |
Q2: Individuelle Lernberatung im Schulalltag erfolgreich gestalten (Durchgang III) Anja Wardemann & Karin Quandt --- Termine: Teil 1: 21.2.2022 und Teil 2: 07.3.2022 (jeweils 15.00-18.00 Uhr) Die Veranstaltung ist ausgebucht! - Die Warteliste ist bereits gut gefüllt. Über Termine für den IV. Durchgang informieren wir demnächst an dieser Stelle und per Mail. |
Q3: Einführung in das Entwicklungsprojekt „Lernen und Bewegung“ Dr. Christiane Fischer-Ontrup & Eva Schönweitz auf Anfrage mit individueller Terminvereinbarung, auch für Tandems/Teams einer Einzelschule |
Q4.1 „MINT–Lab: Kritisches Denken im Kontext von NOS und Nachhaltigkeit“ Dr. Marcus Kohnen & Dr. David Rott --- Termine: Teil 1: 28.03.2022 und Teil 2: 04.04.2022 (jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr) |
Ein Angebot speziell für Lehrkräfte aus Grundschulen und OGS-Mitarbeiter:innen und multiprofessionelle Teams. Dr. David Rott --- Termin: 08.03.2022 16.00 – 18.00 Uhr Einen neuen Termin im Frühsommer finden Sie demnächst an dieser Stelle - und als Rundmail an die LemaS-Schulen in NRW. |
Sebastian Zumholte --- Termine: Teil 1: 2.2.2022 und Teil 2: 10.3.2022 (jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr) |
Q7 Pädagogische Diagnostik: Schülermotivation Prof. Till Utesch & Jan Beck --- Termin: 29.04.2022 14.00 -17.00 Uhr - es sind noch ein paar Plätze frei! |
Q7.1 Informationsveranstaltungen zum Entwicklungsprojekt „Diagnostische Kompetenz“ Prof. Till Utesch & Jan Beck Termine: (zu Wahl, jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr) 07.02.2022 / 05.04.2022 / 04.05.2022 /13.06.2022 |
Q8 „Nachhaltige Zukunftsgestaltung: Partizipative Projekte im Kontext von Nachhaltigkeit umsetzen“ Dr. Marcus Kohnen --- Termine: zur Zeit nach individueller Vereinbarung für Tandems oder Teams einer Einzelschule (Dauer: ca. 2 Stunden) |
Q9 Einführung in das Entwicklungsprojekt „Selbstreguliertes Lernen mit Peer-Mentor:innen“ Vivian M. van Gerven --- Termine: Teil 1: 21.3.2022 und Teil 2: 28.3. 2022 (jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr) |
Q10 „Mit Empathie stärkenorientiert Potentiale erkennen und fordern“ Dr. Marie Ghanbari --- Termin: 21.03.2022 14.00 -17.00 Uhr |
Anmeldungen nimmt das Projektbüro per E-Mail oder telefonisch entgegen: Claudia Zumbrock, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: +49 251 8332253. Hier bekommen Sie auch Information, Beratung und Unterstützung rund um die Aktivitäten im Rahmen von LemaS NRW. – Zoom-Links zu den Veranstaltungen bekommen Sie einige Tage im Vorfeld direkt durch die Referent:innen zugesandt