Herzlich Willkommen bei LemaS-NRW
Aktuelle Informationen: Die Reihe der "Qualifizierungsbausteine" ist für dieses Schuljahr abgeschlossen. Eine nächste Ausschreibung folgt im kommenden Schuljahr, unter anderem mit einem neuen Modul zur "Individuellen Lernberatung im schulischen Alltag".
Gerne möchten wir Sie hier auch auf die in den nächsten Monaten neu startenden Fortbildungen des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW aufmerksam machen. Nach den Sommerferien finden folgende Formate einen neuen Auftakt:
Schrift.Sprach.Forscher. – Rechtschreibstrategien entdecken, entwickeln und automatisieren
https://lif-nrw.de/index.php/qualifizierung/fort-und-weiterbildungen/schrift-sprach-forscher
Forder-Förder-Projekt
https://lif-nrw.de/index.php/qualifizierung/fort-und-weiterbildungen/ffpweiterbildung
Forder-Förder-Projekt Plus
https://lif-nrw.de/index.php/qualifizierung/fort-und-weiterbildungen/ffppluswb
Zu jedem Format wird vor Beginn eine unverbindliche digitale Informationsveranstaltung angeboten (Achtung: Zum Schrift.Sprach.Forscher. findet diese bereits am 30. Mai 2022 statt!). Erste Informationen finden Sie auf der Homepage der Landeskompetenzzentrums unter „Aktuelles“: https://lif-nrw.de/. Die o.g. Fortbildungsangebote sind - abgesehen von einer einmaligen Servicepauschale für den Veranstaltungsraum und Verpflegung - kostenfrei.
Der 9. Durchgang der Fortbildung Experte Individuelle Förderung & Potenzialentwicklung ist ebenfalls terminiert, der Auftakt findet statt am 3. und 4. Februar 2023. Die komplette Terminaufstellung und weitere Informationen finden Sie hier: https://lif-nrw.de/index.php/qualifizierung/fort-und-weiterbildungen/experte-individuelle-foerderung. Für die KollegInnen aus LemaS-Schulen gibt es weiterhin ein kostenfreies Platzkontingent!
Wir freuen uns außerdem auf die nächste Landestagung der LemaS-Schulen in NRW in Essen im Haus der Technik unter dem Titel "Vom Teilprojekt zur begabungsförderlichen Schulentwicklung":
Bitte merken Sie sich den 20. Juni 2022 (10.00 bis 16.30 Uhr) schon im Terminkalender vor! Informationen folgen demnächst hier und im Rundbrief.
"Leistung macht Schule" (LemaS) ist das gemeinsame Bund-Länder-Programm zur Förderung leistungsstarker und potenziell leistungsstarker Schüler*innen. 63 der bundesweit insgesamt 300 Schulen liegen in Nordrhein-Westfalen. Sie arbeiten in einem oder mehreren der 22 Teilprojekte zur Unterrichtsentwicklung und in einem Kernmodul zur Schulentwicklung. Hier gibt es Informationen zum Programm und aus dem Forschungsverbund, der dieses Programm durchführt: www.leistung-macht-schule.de bzw. www.lemas-forschung.de. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) ist maßgeblich am Forschungsverbund beteiligt und trägt mehrere der Teilprojekte.
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat darüber hinaus das Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif) an der WWU damit beauftragt, die 63 nordrhein-westfälischen LemaS-Projektschulen bis zum Abschluss des Programms 2027 (Ende der Transferphase, die 2023 mit weiteren noch auszuwählenden Schulen beginnt) mit ergänzenden freiwilligen Angeboten zu unterstützen.
Zum einen werden dazu regelmäßig Landestagungen und Netzwerktreffen veranstaltet. Zum anderen hat das Landeskompetenzzentrum spezielle Entwicklungs- und Qualifizierungsformate für die LemaS-Projektschulen entwickelt. Sie fokussieren insbesondere die Bereiche "Diagnose und Beratung" sowie "außerunterrichtliches Fordern und Fördern".
Weiterführende Informationen zu den Angeboten finden Sie in der folgenden Übersicht.